ablefy oder ablefey? Das Dilemma der richtigen Schreibweise
Hast du schon von ablefy gehört – oder vielleicht nach ablfy, ablyfy, ablefey oder aplefy gesucht und bist hier gelandet? Keine Sorge, du bist nicht allein! Viele Menschen, die eine Plattform für Online-Kurse suchen, stolpern über die Schreibweise dieses Anbieters.
Die korrekte Bezeichnung ist ablefy – eine umfangreiche deutsche Plattform, die es dir ermöglicht, eigene Online-Kurse zu erstellen und zu verkaufen, ohne dich mit vielen unterschiedlichen Tools herumschlagen zu müssen. Wenn du eine zuverlässige Alternative zu internationalen Anbietern wie Kajabi oder Teachable suchst, könnte ablefy genau das Richtige für dich sein.
In diesem Artikel erfährst du nicht nur, warum ablefy eine spannende Lösung für Kursanbieter ist, sondern auch, wie du dich ganz einfach anmelden kannst – natürlich mit einem exklusiven Link, um direkt loszulegen!
Warum wird ablefy oft falsch geschrieben?
Falls du beim Googeln nach „ablefy“ auf Varianten wie ablfy, ablyfy, ablefey, aplefy oder sogar abelfy gestoßen bist – keine Sorge, du bist nicht allein! Diese Schreibfehler passieren häufig, und das aus gutem Grund.
Bis Oktober 2024 war die Plattform unter dem Namen elopage bekannt. Mit der Umbenennung in ablefy ist für viele Nutzer noch nicht klar, wie der neue Name richtig geschrieben wird. Besonders, weil die wenigsten sofort die englische Wortkombination dahinter erkennen: „Able“ (fähig, möglich) + „fy“ (etwas ermöglichen oder machen). Ohne dieses Verständnis wird der Name schnell durcheinandergebracht – und landet in den Suchmaschinen mit den wildesten Vertippern.
Doch keine Sorge, im nächsten Abschnitt erfährst du, warum sich der Start oder der Wechsel zu ablefy lohnenswert ist und wie du die Plattform für dein Online-Business nutzen kannst!
Was ist ablefy und warum lohnt es sich?
ablefy ist eine deutsche Online-Kurs-Plattform, die es dir ermöglicht, digitale Produkte und Mitgliederbereiche einfach zu erstellen und zu verkaufen – ohne komplizierte Technik oder versteckte Kosten. Gerade für Coaches, Trainer und Content Creator, die eine benutzerfreundliche und rechtskonforme Lösung suchen, ist ablefy eine spannende Alternative zu internationalen Plattformen wie Kajabi, Teachable oder Thinkific.
Vorteile von ablefy auf einen Blick:
✅ Einfache Nutzung: Kein technisches Vorwissen nötig – intuitive Bedienung und Drag-and-Drop-Editor.
✅ Rechtskonform: DSGVO-konform, gehostet in Deutschland – kein Datenschutz-Stress.
✅ Alles in einem Tool: Von der Kursplattform über Zahlungsabwicklung bis hin zu Marketing-Funktionen.
Im direkten Vergleich mit anderen Plattformen punktet ablefy besonders durch seinen Kundenservice auf Deutsch, die Möglichkeit, individuelle Zahlungsmodelle anzubieten, und die Flexibilität bei der Kursgestaltung.
Mehr Details dazu findest du in meinem Vergleich der besten Online-Kurs-Plattformen 2025 sowie in meinem persönlichen Erfahrungsbericht zu ablefy.
Wie kannst du ablefy für dein Online-Business nutzen?
ablefy bietet eine einfache Möglichkeit, Online-Kurse, digitale Produkte oder Memberships zu verkaufen – ohne technisches Know-how oder komplizierte Setups. Hier erfährst du, wie du in wenigen Schritten startest:
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anmeldung:
- Registriere dich kostenlos bei ablefy – nutze dafür diesen Anmeldelink*, um direkt loszulegen.
- Erstelle deinen ersten Kurs oder Mitgliederbereich mit dem benutzerfreundlichen Drag-and-Drop-Editor.
- Passe dein Branding an, lade deine Inhalte hoch und erstelle eine Verkaufsseite.
- Lege deine Preise fest – einmalige Zahlung, Ratenzahlung oder Abo-Modelle sind möglich.
- Verbinde deine Zahlungsanbieter (z. B. PayPal, Kreditkarte oder SEPA).
- Starte deinen Kurs und automatisiere deinen Verkauf!
Warum lohnt sich ablefy besonders für Coaches & Online-Kurs-Anbieter?
✅ Einfache Kursverwaltung: Strukturiere deine Inhalte in Modulen und Lektionen.
✅ Automatisierte Zahlungen: Kein Stress mit Rechnungen – ablefy übernimmt das für dich.
✅ Community-Funktionen: Baue eine engagierte Lern-Community auf.
✅ Integriertes Marketing: Upsells, Gutscheine und Landingpages ohne zusätzliche Tools.
✅ Bekanntheit und Anerkennung auf den deutschen Markt, vertrauenswürdig für Käufer
Ob du dein Wissen in einem Online-Kurs, einer Masterclass oder einem Mitgliederbereich teilst – ablefy nimmt dir die Technik ab, damit du dich auf deine Inhalte konzentrieren kannst.
Häufige Fragen zu ablefy (und wie du es richtig schreibst!)
Viele stolpern über den Namen aablefy oder sind sich unsicher, was die Plattform genau kann. Hier sind die wichtigsten Fragen und Antworten:
Was ist ablefy?
ablefy ist eine deutsche Online-Kurs-Plattform, die es dir ermöglicht, digitale Produkte, Online-Kurse und Memberships zu erstellen und zu verkaufen – DSGVO-konform, einfach und ohne technische Hürden.
Ist ablefy oder ablefey richtig geschrieben?
Die korrekte Schreibweise ist ablefy. Häufige Tippfehler sind ablefey, abelfy, ablyfy, ablfy oder aplefy. Der Name setzt sich aus den englischen Wörtern „able“ (fähig, möglich) und „fy“ (etwas ermöglichen) zusammen.
Welche Alternativen gibt es zu ablefy?
Neben ablefy gibt es weitere Plattformen für Online-Kurse
Mehr dazu findest du in meinem Vergleich der besten Online-Kurs-Plattformen 2025.
Falls du ablefy selbst testen möchtest, kannst du dich direkt hier anmelden*!
Starte jetzt mit ablefy!
Du möchtest deine eigenen Online-Kurse oder digitalen Produkte verkaufen? Dann teste ablefy jetzt kostenlos und überzeuge dich selbst von den Vorteilen!
0 Kommentare