Willkommen zu meinem zweiten Blog Income Report in 2025! 🎉 Ich nehme dich hier jeden Monat mit hinter die Kulissen meines Online-Business und teile meine Einnahmen, Learnings und Herausforderungen – komplett transparent.
Warum mache ich das?
Weil ich selbst immer fasziniert von echten Zahlen bin und es liebe, zu sehen, wie andere ihr Online-Business aufbauen. Außerdem hilft mir dieser monatliche Rückblick, meine eigenen Fortschritte zu reflektieren und bessere Entscheidungen zu treffen.
Ein weiterer Grund: Es gibt kaum deutschsprachige Blogs, die wirklich transparent ihre Einnahmen teilen. Viele der sogenannten „Einnahmeberichte“ stammen von Influencern aus den Bereichen Mode und Travel, die zwar einen Blog betreiben, aber ihre Haupteinnahmen über Social Media und Kooperationen generieren. Dadurch sind die Zahlen oft wenig aussagekräftig für Blogger, die tatsächlich durch SEO, digitale Produkte oder Affiliate-Marketing ihr Einkommen aufbauen.
Ich möchte genau das ändern – und zeigen, was mit einem echten Blog-Business möglich ist!
Community-Frage: Hast du neben deinem Blog auch andere Einnahmequellen?
Ja! Ich bin Webdesignerin, schreibe Blogartikel für Coaches und unterstütze als Technikfee bei Automatisierungen und Tool-Integrationen. Doch meinen Dienstleistungsanteil möchte ich in Zukunft deutlich reduzieren. Denn ich werde bald zum zweiten Mal Mama – und bis dahin ist mein Ziel, meinen Blog auf 3.000 bis 5.000 Euro monatlich zu skalieren. Diese Mission nenne ich: Passiv Growth Challenge!
1. Rückblick auf den Vormonat (Januar 2025)
Hier geht’s zum Blog Income Report für Januar 2025.
Der Januar war in Bezug auf Affiliate-Marketing sehr schwach, was sich auf die Einnahmen im Februar und März auswirkt. Damit habe ich aber gerechnet, da in dieser Zeit weniger Software-Produkte gekauft werden.
Außerdem habe ich im Januar kaum gearbeitet – Schwangerschaftsübelkeit lässt grüßen! Trotzdem konnte ich meinen Etsy-Shop aktivieren und dort im Februar einen Umsatz von 277,15 € erzielen. Dem gegenüber stehen US$68,62 (ca. 63 €) Etsy-Ads-Ausgaben im Januar und Februar. Zusätzlich habe ich einen Valentinssale auf Etsy gestartet und meine beiden erfolgreichsten ThriveCart-Template-Pins auf Pinterest beworben (insgesamt 50 € Budget). Leider hat das keine Verkäufe gebracht.
Trotzdem war es ein wertvoller Test, und der Etsy-Erfolg motiviert mich enorm! Ich bin ab März Verkäuferstar und optimistisch, dass Etsy ein wichtiger Kanal auf meinem Weg zu 3–5k monatlich wird.
2. Zielsetzung für den Februar 2025
Diesen Monat habe ich mir vier Hauptziele gesetzt:
- Pinterest aktiv befüllen: Ab 8. Februar habe ich mindestens 3 Pins pro Tag hochgeladen.
- 2 Blogartikel pro Woche veröffentlichen und 1 alten Artikel optimieren.
- Etsy-Shop optimieren und neue Strategien testen. ⇒ Verkäuferstar im März! Der Shop wird neu gestylte, weitere Vorlagen und Bundles ziehen ein.
- Creative Market als neuen Vertriebskanal ⇒ Leider gab es bisher zwei Absagen, weil meine Identität nicht bestätigt werden konnte. Ich versuch es weiter!
Kurzfristig sind die Ergebnisse frustrierend, da Traffic-Strategien wie Pinterest Zeit brauchen. Aber ich bleibe dran, um im Mai erste Erfolge zu sehen!
3. Einnahmen im Februar 2025 – 624,15€
- Affiliate Marketing: 460 € (Minus Vormonat)
- Website Templates & digitale Produkte: 0 € (Minus Vormonat)
- Etsy Einnahmen: 277,15 € (Plus Vormonat)
- Canva Creator: 0 € (Minus Vormonat)
- Ausgaben für Ads: 113€
Im Vergleich zu Q4 2024 und Januar 2025 sieht das wie ein katastrophaler Einbruch aus. Daher ist es wichtig, zu analysieren, welche Einnahmequellen gesunken sind, warum das passiert ist und wie ich gegensteuern kann.
4. Meine Passiv-Growth-Challenge – Fortschritt & Learnings
Mein Ziel für 2025: 3.000–5.000 € pro Monat durch passive Einkommensquellen (ohne Dienstleistungen). Aktuell sind 624 € noch weit entfernt, aber ich bin optimistisch!
Maßnahmen im Februar und letzten Monat
- Fokus auf Evergreen-Content: Bestehende Blogartikel wurden optimiert, und strategisch wurden mehr Affiliate-Links eingebaut, um das Affiliate-Potenzial zu maximieren.
- Etsy-Ads getestet: Mit einem kleinen Budget von 2 €/Tag konnten Verkäufe generiert werden. Eine Erhöhung des Budgets hatte jedoch keine zusätzliche Wirkung.
- Pinterest als Traffic-Kanal: Blogartikel wurden mit frischen Pins beworben. Erste Strategien zur Skalierung wurden getestet, dabei wurden ältere, gut laufende Pins analysiert und Pins bis zu einem Monat im Voraus geplant. Ab März wird mindestens 5 frische Pins pro Tag gepostet.
- Creative Market beworben: Es wurde noch keine Annahme für die Bewerbung erhalten.
- Canva-Vorlagen veröffentlicht: Ende des Monats wurden neue Canva Creator-Vorlagen veröffentlicht, aber der Start verlief etwas schleppend. Dies steht jedoch auf einer niedrigeren Prioritätsskala.
5. Traffic-Analyse – Woher kamen die Besucher?
713 Besucher insgesamt (+zum Vormonat)
🔍 Google Suche: 422 Besucher
📌 Pinterest: 9 Besucher
📷 Instagram: 26 Besucher
6. Meistgeklickte Blogartikel & warum sie funktionieren
📉 Am meisten besucht, jedoch sinkende Klicks:
- Ablefy – Was ist das? → Funktioniert, weil der Artikel ein starkes Google-Ranking hat und einen ehrlichen Einblick aus der Perspektive eines ehemaligen Ablefy- und Elopage-Nutzers bietet.
- Online-Kurs-Plattformen → Ein Evergreen-Thema für Coaches, das konstant Interesse weckt. Allerdings ist eine Aktualisierung mit den neuesten Plattform-Trends dringend notwendig.
- ThriveCart vs. ThriveCart Pro → Funktioniert, weil ThriveCart selbst den Unterschied auf der Website nur unübersichtlich beschreibt. Mein Artikel bietet hier klare Orientierung.
🔍 Warum sinken die Zahlen?
Die Google-Rankings sind stabil, aber die Klicks nehmen ab. Meine Vermutung: Derzeit werden einfach weniger Kursplattformen gekauft. Erfahrungsgemäß steigen die Zahlen ab Ende März/April wieder, wenn die Frühjahrs-Launches beginnen.
📈 Steigende Klicks:
- Wie ich mit der Insta Growth Mastery gewachsen bin – und warum ich dir dieses Instagram Coaching empfehle! → Immer mehr Coaches setzen auf Instagram zur Kundengewinnung. Strategien für Reichweitenaufbau und Monetarisierung sind daher besonders gefragt.
- Wie du als Coach online den ersten Kunden gewinnst – Praxisanleitung → Ein praxisnaher Artikel mit direkt umsetzbaren Tipps, ideal für Selbstständige, die sich eine digitale Präsenz aufbauen wollen.
💡 Meine Erkenntnis:
Themen rund um digitale Produkte schwächeln saisonal, während Inhalte zur Kundengewinnung konstant gefragt sind. Eine kluge Strategie wäre es, meine bestehenden Evergreen-Artikel regelmäßig zu optimieren und gleichzeitig mehr Inhalte zu erstellen, die Coaches helfen, aktiv Kunden zu gewinnen – über Instagram, Funnels oder automatisierte Verkaufsprozesse.
Das steht im März an:
Im März steht alles im Zeichen der Passiv Growth Challenge – das bedeutet mehr digitale Produkte, gezieltes Marketing und smarte Automatisierungen.
🌟 Hauptfokus:
- Der WordPress Template Shop wird optimiert: Klare Angebotsstruktur, neue Kaufanreize und ein Upsell-Setup in ThriveCart. Diese Optimierungen und Updates werden sich aber definitiv auch in den April und Mai hineinziehen. Denn neben neuen Templates erwartet uns auch das große Divi 5.0 Update, und natürlich gibt es auch einige Aktualisierungen im Onlinekurs.
- Canva-Vorlagen werden weiter ausgebaut – Ziel sind im Zeitraum März bis Mai 100 Vorlagen. Der heutige Stand sind 5. Meine Canva Creator-Bibliothek findest du hier:
- Ein neuer Mini-Funnel geht live: Ein Freebie, das jeder Coach auf Abruf haben sollte. Im Blog und auf Instagram wirst du als erstes davon erfahren.
- Etsy wird weiter skaliert und optimiert mit neuen ThriveCart-Templates, einer Pinterest-Strategie und optimierten Listings.
- Der Affiliate-Blog wächst mit neuen Artikeln.
🔄 Langfristig: Weiter Pinterest-Pins für meine Blogartikel erstellen, Pinterest- und Affiliate-Zahlen tracken und vor allem das Mindset oben behalten. Denn auch wenn ich meine Zahlen auszuwerten weiß und mit einem vermehrten Anstieg ab April rechne, sind zwei Monate in Folge mit sinkendem Blogumsatz natürlich auch ein wenig frustrierend. Zumindest bin ich noch motiviert genug, einen Umsatzreport zu schreiben. 😉
Wir sehen uns dann im April zum: Income Report März 2025 – Was ich als Blogger wirklich verdiene.
0 Comments