Online-Kurs-Plattformen 2025 im Vergleich – Die besten Tools für deinen Onlinekurs

Offenlegung: Einige der Links in diesem Beitrag sind ‚Affiliate-Links‘ (mit * gekennzeichnet). Das bedeutet, wenn du auf den Link klickst und den Artikel kaufst, erhalte ich eine Provision. Am Kaufpreis ändert sich nichts für dich. 

h 3 Inhalt

Du planst deinen ersten Onlinekurs – oder möchtest endlich weg von der umständlichen DIY-Lösung auf deiner Website? Dann bist du hier genau richtig. Denn die Wahl der richtigen Online-Kurs-Plattform entscheidet maßgeblich darüber, wie professionell dein Angebot wirkt, wie reibungslos der Verkauf abläuft – und wie stressfrei du als digitale:r Coach arbeitest.

In diesem Artikel zeige ich dir die besten Online-Kurs-Plattformen im Vergleich – inklusive Funktionen, Preisen, rechtlichen Aspekten und meiner persönlichen Empfehlung für verschiedene Coach-Typen. Egal, ob du gerade startest oder deine bestehende Plattform hinterfragst: Hier findest du fundierte Entscheidungshilfe und jede Menge Praxistipps.

Lass uns gemeinsam herausfinden, welche Plattform wirklich zu deinem Coaching-Business passt!

Was eine gute Online-Kurs-Plattform ausmacht

Nicht jede Plattform passt zu jedem Business – gerade als Coach oder Trainer:in mit digitalen Produkten brauchst du eine Lösung, die nicht nur technisch funktioniert, sondern dein Business auch langfristig unterstützt. Bevor wir uns die besten Online-Kurs-Plattformen im Detail anschauen, werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Kriterien, die du bei der Auswahl beachten solltest:

Wichtige Auswahlkriterien für Online-Kurs-Plattformen:

  • Benutzerfreundlichkeit
    Kannst du Inhalte einfach selbst anlegen und strukturieren – auch ohne technisches Know-how?

  • Zahlungsabwicklung & Umsatzsteuer
    Unterstützt die Plattform alle gängigen Zahlungsmethoden? Gibt es eine automatische Rechnungserstellung oder sogar einen integrierten Zahlungsanbieter?

  • DSGVO-Konformität
    Wenn du in der EU verkaufst, sollte die Plattform möglichst datenschutzfreundlich sein. 

  • Design- & Markenfreiheit
    Wie stark kannst du das Look & Feel deiner Marke umsetzen – z. B. Farben, Schriften, Logo, URL?

  • Community-Funktionen
    Gibt es integrierte Foren, Gruppen oder Kommentarbereiche für deine Teilnehmer:innen? Oder brauchst du dafür eine zusätzliche Lösung?

  • E-Mail & Automationen
    Bietet die Plattform einfache Möglichkeiten, E-Mails oder sogar komplette Funnels direkt in der Plattform abzubilden?

  • Skalierbarkeit & Preisstruktur
    Ist die Plattform auch für zukünftige Launches, Evergreen-Funnel oder steigende Teilnehmerzahlen geeignet – ohne sofort teure Upgrades?

Diese Punkte helfen dir, die Plattform nicht nur nach Bauchgefühl auszuwählen, sondern strategisch für dein Business. Im nächsten Abschnitt stelle ich dir die besten Tools vor – und zeige dir, welche davon für welche Coach-Typen besonders gut passen.

1.0 ablefy* (ehemals elopage): Die All-in-One Plattform für Online-Kurse und Digitale Produkte

Elopage Website 2024 – Bild enthält Affiliate Link

Ablefy (vormals elopage) ist eine der bekanntesten Online-Kurs-Plattformen im deutschsprachigen Raum und bietet eine All-in-One-Lösung für den Verkauf digitaler Produkte, Coachings und Onlinekurse. Besonders stark: Die vollständig integrierte Zahlungsabwicklung, wodurch du auf Drittanbieter wie Digistore24 verzichten kannst.

Für wen geeignet?

Ideal für Coaches, Berater:innen und digitale Unternehmer:innen, die alles an einem Ort managen möchten – vom Kurs-Hosting über Zahlungsabwicklung bis hin zu Landingpages und Affiliate-Programmen.

Vorteile:

✅ All-in-One-Plattform mit Zahlungsabwicklung & Rechnungsstellung
✅ Modularer Aufbau – du zahlst nur für das, was du brauchst
✅ Viele Zusatzfunktionen wie Gutscheine, Upsells, Affiliate-Programm
✅ Community- und Mitgliederbereiche, Landingpages & Funnels
✅ DSGVO-konform mit Hosting in Deutschland
✅ Integration von Autorespondern wie ActiveCampaign möglich

Nachteile:

❌ Transaktionsgebühren je nach Tarif – besonders im Reseller-Modell
❌ Eingeschränkte Design-Freiheit im Vergleich zu reinen Baukastensystemen
❌ Weniger Integrationen mit Drittanbieter-Tools als z. B. Kajabi oder Thinkific
❌ Oberfläche kann für Einsteiger:innen etwas unübersichtlich wirken

Preise (Stand: 2025):

Die Plattform bietet verschiedene Preispakete, abhängig von deinem Business-Modell (Verkäufer vs. Reseller):

  • Essential 3.0 – 33 €/Monat (2 Teammitglieder, 3 Produkte, 10 Videos)
  • Advanced 3.0 – 59 €/Monat (10 Produkte, 300 Videos)
  • Pro 3.0 – 103 €/Monat (unbegrenzte Produkte, 1.000 Videos)
  • Premium 3.0 – 439 €/Monat (für größere Teams & Programme)

Der Verkäufer-Modus bietet niedrigere Gebühren, erfordert aber mehr Eigenverantwortung bei der Abwicklung. Im Reseller-Modus übernimmt Ablefy den Verkauf & Support, dafür sind die Gebühren höher.

Persönliche Einschätzung:

Ablefy ist eine sehr umfangreiche Lösung, die besonders für Coaches mit mehreren Angeboten (Kurse, Coachings, E-Books etc.) spannend ist. Wenn du alles zentral steuern und dir den Einsatz mehrerer Tools sparen willst, bist du hier richtig. Die Plattform hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt – auch optisch – und gehört zu den flexibelsten Lösungen für digitale Angebote made in Germany.

👉Hier findest du meinen ausführlichen Erfahrungsbericht zu Ablefy

2.0 Coachy*: Die ideale Plattform für Online-Kurse und Mitgliederbereiche

 

Coachy Online Kurs Plattform

Coachy ist eine deutsche Online-Kurs-Plattform, die besonders für ihre einfache Bedienbarkeit und ihre klar strukturierten Funktionen bekannt ist. Ohne technisches Vorwissen kannst du Kurse erstellen, Mitgliederbereiche verwalten und sogar Landingpages bauen. Alles ist auf Deutsch – inklusive DSGVO-konformem Hosting, Impressum-Generator und regelmäßigen Backups.

Für wen geeignet?

Ideal für Coaches und Trainer:innen, die mit einem klaren Fokus starten wollen und auf eine einfache, zuverlässige Lösung setzen – besonders, wenn du bereits mit Digistore24, elopage oder CopeCart arbeitest und eine schlanke Kursplattform suchst.

Vorteile:

✅ Komplett auf Deutsch und DSGVO-konform
✅ Einfache Integration mit Digistore24, elopage, CopeCart, ActiveCampaign & Co.
✅ Video-Hosting über YouTube, Vimeo oder externe Plattformen
✅ Viele Branding-Optionen für ein professionelles Look & Feel
✅ Intuitive Bedienung – perfekt für Einsteiger:innen
✅ Landingpage-Builder inklusive

Nachteile:

❌ Keine eigene Zahlungsabwicklung – externe Anbieter erforderlich
❌ Kursanzahl in den günstigeren Tarifen stark limitiert
❌ Im Vergleich zu anderen Plattformen (z. B. Thinkific oder Ablefy) weniger Funktionen und Flexibilität

Preise (Stand: 2025):

  • Premium: 35 €/Monat – 1 Kurs, bis zu 6.000 Mitglieder
  • Deluxe: 65 €/Monat – 5 Kurse, bis zu 9.000 Mitglieder
  • Enterprise: 195 €/Monat – 25 Kurse, bis zu 15.000 Mitglieder→ Weitere Kurse können kostenpflichtig dazugebucht werden.

Coachy ist die richtige Plattform für alle, die pragmatisch und schnell starten wollen. Wenn du bereits mit einem Zahlungsanbieter wie Digistore arbeitest, bekommst du mit Coachy ein zuverlässiges Zuhause für deine Kurse – ohne Technikfrust. Für große Funnel oder skalierbare Online-Akademien ist es allerdings etwas zu schlank aufgestellt.

3.0 Digimember* & DigiStore24: Die flexible WordPress-Kombination für selbst gehostete Kurse

Wenn du deine Kurse direkt auf deiner eigenen Website hosten möchtest, aber trotzdem eine einfache und rechtssichere Zahlungsabwicklung brauchst, ist die Kombination aus DigiMember und DigiStore24 eine clevere Lösung – besonders für technikaffine Coaches mit WordPress-Erfahrung.

Was ist DigiStore24?

DigiStore24 ist ein deutscher Zahlungsanbieter, der dir die komplette Verkaufs- und Abwicklungsseite abnimmt: von der Zahlungsabwicklung über die Rechnungsstellung, Mehrwertsteuer bis hin zum Affiliate-Management. Du brauchst keine extra Buchhaltungssoftware und kannst dich voll auf dein Produkt konzentrieren. DigiStore24 lässt sich mit vielen Plattformen verbinden, darunter Coachy, Memberspot, elopage – oder eben WordPress via DigiMember.

Was ist DigiMember?

DigiMember ist ein WordPress-Plugin, mit dem du einen geschützten Mitgliederbereich oder eine komplette Onlinekurs-Plattform auf deiner bestehenden Website einrichtest. Du bestimmst, wie die Inhalte aussehen, wann sie freigeschaltet werden (z. B. wöchentlich im Drip-Modus), und wie die Nutzerführung ablaufen soll. Besonders attraktiv ist die volle Designkontrolle im Rahmen deines WordPress-Themes.

Vorteile der Kombination:

✅ Hosting auf deiner eigenen Website – volle Kontrolle über Inhalte, Struktur und Branding
✅ Rechtssichere Zahlungsabwicklung über DigiStore24 (inkl. Steuern, Rechnungen & Affiliate-Funktion)
✅ DSGVO-konform – beide Tools sind deutsche Anbieter mit Serverstandort in der EU
✅ Erweiterbar durch Plugins – z. B. für Quiz, Foren, Zertifikate oder Community-Bereiche
✅ Günstiger Einstieg – keine monatlichen Fixkosten bei DigiStore24, Basisversion von DigiMember kostenlos

Nachteile:

❌ Keine All-in-One-Lösung – du brauchst zwei Tools und musst sie miteinander verknüpfen
❌ Technisches Verständnis notwendig – idealerweise bist du mit WordPress und Plugins vertraut
❌ Kein eigener Page Builder enthalten – für schönes Design brauchst du ggf. Divi, Elementor o. Ä.
❌ Keine integrierte E-Mail- oder Community-Funktion – diese musst du extern ergänzen

Preise (Stand: 2025):

  • DigiStore24: Keine monatlichen Kosten – Verkaufsprovision: 7,9 % + 1 € pro Verkauf
  • DigiMember:
    • Basisversion: kostenlos (1 Kurs, bis 50 Teilnehmer:innen)
    • Pro-Version: ab 37 €/Monat oder 347 €/Jahr

Persönliche Einschätzung:

Diese Kombi lohnt sich für alle, die ihre Kursplattform individuell gestalten wollen, dabei aber keine Lust auf rechtliche Fallstricke bei Zahlungen & Rechnungen haben. Wenn du mit WordPress vertraut bist und dir eine Plattform wie Kajabi oder Coachy zu unflexibel erscheint, kannst du dir mit DigiMember & DigiStore24 ein starkes, unabhängiges Kurssystem aufbauen – das du nach deinen eigenen Regeln skalieren kannst.

Jetzt Digimember kostenlos ausprobieren*

4.0 Thrivecart*: Die Komplettlösung für Online-Verkäufe und Vertriebsoptimierung

Website ThriveCart – Bild enthält Affiliate Link

ThriveCart Learn ist das integrierte Kurs-Tool von ThriveCart – einem beliebten, englischsprachigen Funnel- und Zahlungsanbieter. Du kannst hier Onlinekurse in einem geschützten Mitgliederbereich anbieten, vollständig verbunden mit deinem Verkaufsprozess. Die Plattform ist sehr leichtgewichtig, aber extrem effektiv, wenn du strukturierte Kurse automatisiert verkaufen willst.

Für wen geeignet?

Ideal für digitale Coaches, die auf Evergreen-Funnel, automatisierte Verkaufsprozesse oder Launches setzen – und gleichzeitig maximale Kontrolle über Zahlungen und Upsells haben wollen.

Vorteile:

✅ Einmalzahlung für lebenslange Nutzung (kein Abo-Modell)
✅ Komplett integrierbar in ThriveCart – inkl. Upsells, Tripwires, Memberships
✅ Kursstruktur mit Modulen & Lektionen, inkl. Fortschrittsanzeige
✅ Schönes, übersichtliches Lern-Interface – auch mobil
✅ DSGVO-freundlich einsetzbar bei eigener Datenschutzerklärung
✅ Sehr schneller Zugang & einfache Einrichtung

Nachteile:

❌ Nur auf Englisch verfügbar (Interface & Support)
❌ Kein Community-Bereich oder Zertifikate (nur in „Learn+“-Upgrade)
❌ Keine deutsche Zahlungsabwicklung – Stripe oder PayPal nötig
❌ Designanpassung begrenzt – eher funktional als visuell flexibel

Preise (Stand: 2025):

  • ThriveCart Lifetime Lizenz (inkl. Learn): ca. 495 $ (Einmalzahlung)
  • Learn+ (Add-on mit zusätzlichen Features): ca. 195 $ (Einmalzahlung)

→ Es entstehen keine monatlichen Kosten, aber ein Stripe- oder PayPal-Konto ist erforderlich.

Persönliche Einschätzung:

ThriveCart Learn ist ideal für alle, die auf automatisierte Funnel und reibungslose Verkaufsprozesse setzen – und dabei Kursinhalte einfach integrieren möchten. Besonders spannend ist das Modell für Coaches, die mit Evergreen-Produkten arbeiten und eine skalierbare Lösung suchen, ohne monatliche Kosten. Für eine umfangreiche Akademie oder Branding-Freiheit ist das System eher schlicht gehalten – aber dafür maximal conversion-orientiert.

Entdecken Sie jetzt die Möglichkeiten von Thrivecart *

5.0 Udemy: Plattform für Online-Kurse mit weltweiter Reichweite

Udemy ist eine der weltweit größten Kursplattformen und bietet dir die Möglichkeit, einfache Video-Kurse ohne eigenes technisches Setup zu veröffentlichen. Besonders geeignet ist Udemy für Grundlagen-Kurse wie „So funktioniert Canva“, „Instagram für Anfänger“ oder „Produktivität mit Notion“ – also Inhalte, die viele Menschen suchen, aber keinen persönlichen Support oder High-Touch brauchen.

Für wen geeignet?

Perfekt für Coaches, die leicht verständliche Erklärvideos anbieten – oder für alle, die ältere Kurse nicht mehr aktiv in der eigenen Community verkaufen, aber trotzdem nicht auf der Festplatte verstauben lassen wollen.

Vorteile:

✅ Kostenlos nutzbar – keine monatlichen Kosten
✅ Große Reichweite über den Udemy-Marktplatz
✅ Einfache Kurserstellung & Anleitungsschritte
✅ Gute Plattform für Einsteiger-Videos & Evergreen-Content
✅ Kann als zusätzlicher Verwertungskanal genutzt werden

Nachteile:

❌ Kaum Markenaufbau – keine eigenen E-Mails oder Wiederverkäufe möglich
❌ Sehr hohe Provisionen bei Verkäufen über Udemy selbst
❌ Geringer Preisrahmen – Premium-Angebote sind kaum durchsetzbar
❌ Eingeschränkte Kontrolle über Kommunikation & Kursgestaltung

Preise (Stand: 2025):

  • Kostenfrei für Dozent:innen
  • Udemy behält Provisionen ein:
    • 3 % bei Verkäufen über deinen eigenen Link
    • 50–75 % bei Verkäufen über Udemy-Marketingkanäle

Persönliche Einschätzung:

Udemy ist keine Plattform für deinen Signature-Kurs – aber ein super Ort für Grundlagen-Inhalte, Tutorials oder alte Kurse, die du nicht mehr aktiv promotest. Du brauchst keine Technik, kein Marketingbudget und erreichst mit dem richtigen Thema trotzdem viele Menschen. Gerade als Zweitverwertung oder Reichweitenkanal kann Udemy für einfache Kurse sehr sinnvoll sein.

Entdecke jetzt Udemy

6.0. Thinkific: Die Plattform für interaktive Live-Coachings und Online-Kurse

Thinkific ist eine international beliebte Online-Kurs-Plattform, die vor allem durch ihre Skalierbarkeit, Stabilität und Flexibilität überzeugt. Du kannst mit wenigen Klicks Kurse, Mitgliederbereiche oder ganze Online-Akademien erstellen – alles in einem modernen Interface. Besonders beliebt ist Thinkific bei Coaches, die ihre Kurse langfristig verkaufen und sauber strukturieren wollen.

Für wen geeignet?

Ideal für Coaches, die auf eine langfristig skalierbare Lösung setzen möchten – mit viel Struktur, professionellem Lernbereich und internationalem Standard. Thinkific ist auch dann spannend, wenn du in den englischsprachigen Markt expandieren willst.

Vorteile:

✅ Moderner & benutzerfreundlicher Kursbereich
✅ Free Plan zum Ausprobieren verfügbar
✅ Umfangreiche Funktionen wie Zertifikate, Quiz, Communities
✅ Gute Automatisierungsoptionen & Integrationen (z. B. ConvertKit, Zapier)
✅ White Labeling & eigenes Branding möglich
✅ Keine Transaktionsgebühren im Bezahlmodell

Nachteile:

❌ Nur auf Englisch verfügbar (Interface & Support)
❌ Kein eingebautes Zahlungssystem für EU-spezifische Anforderungen
❌ DSGVO-Konformität erfordert zusätzliche Anpassungen (Datenschutzerklärung, AVV, Cookie-Hinweise etc.)
❌ Support teilweise nur in höheren Tarifen priorisiert

Preise (Stand: 2025):

  • Free Plan: kostenlos mit 1 Kurs & eingeschränkten Funktionen
  • Basic: ca. 49 $/Monat
  • Start: ca. 99 $/Monat
  • Grow: ca. 199 $/Monat→ Jährlich günstiger. Keine Transaktionsgebühren bei Direktverkauf via Stripe/PayPal.

Persönliche Einschätzung:

Thinkific ist perfekt, wenn du groß denken willst – also strukturierte Kurse, wiederkehrende Einnahmen und ein hochwertiges Lernumfeld schaffen möchtest. Besonders sinnvoll für Coaches mit wachsendem Kursportfolio oder Ambitionen im internationalen Markt. Wenn du bereit bist, dich ein wenig in die Technik reinzufuchsen (und mit Englisch klar kommst), bekommst du hier eine starke Plattform mit sehr professionellem Look & Feel.

Entdecken Sie Thinkific noch heute und starten Sie Ihre Reise in die Welt der interaktiven Online-Bildung!

7.0 LearnDash: Die flexible Online-Kurs-Plattform für WordPress-Nutzer

LearnDash ist ein leistungsstarkes WordPress-Plugin, mit dem du eine vollwertige Onlinekurs-Plattform direkt auf deiner eigenen Website aufbauen kannst. Es richtet sich eher an fortgeschrittene Nutzer:innen, die maximale Kontrolle über Design, Struktur und Funktionalität haben möchten – mit allem, was dazugehört: Quizze, Zertifikate, geschützte Lektionen und mehr.

Für wen geeignet?

Perfekt für Coaches und Unternehmer:innen, die bereits mit WordPress arbeiten und sich eine flexible, skalierbare Kurslösung mit vollem Funktionsumfang wünschen – oder für alle, die eine eigene Kursakademie im eigenen Branding betreiben möchten.

Vorteile:

✅ Vollständig in WordPress integrierbar – maximale Gestaltungsfreiheit

✅ Umfangreiche Lernfunktionen (Quiz, Zertifikate, Drip Content, Gruppenverwaltung)

✅ Gute Integration mit gängigen Tools wie WooCommerce, Elementor, ActiveCampaign etc.
✅ Einmalzahlung statt monatlicher Abo-Kosten
✅ White-Label-Optionen & Multisite-fähig

Nachteile:

❌ Technische Einrichtung erforderlich – kein Plug-and-Play
❌ Keine integrierte Zahlungsabwicklung – du brauchst WooCommerce, ThriveCart o. Ä.
❌ Zusätzliche Plugins oft notwendig (z. B. für E-Mail, Memberships, DSGVO)
❌ Updates & Wartung liegen bei dir – inkl. Verantwortung für Sicherheit & Backups

Preise (Stand: 2025):

  • Einzellizenz: ab ca. 199 $/Jahr
  • Plus Package (bis 10 Seiten): ca. 399 $/Jahr
  • Pro Package (bis 25 Seiten): ca. 799 $/Jahr→ Zusatzkosten möglich für Plugins, Hosting, E-Mail-Tools & Datenschutzanpassung

Persönliche Einschätzung:

LearnDash ist eine extrem starke Lösung – aber nichts für Technik-Muffel. Wenn du bereits eine WordPress-Website nutzt, technisch versiert bist (oder Unterstützung hast) und deinen Lernbereich auf Profi-Niveau selbst hosten möchtest, bekommst du mit LearnDash eine mächtige, anpassbare Plattform. Für komplexe Lernpfade, Zertifikate oder größere Akademien ist es eine Top-Wahl – aber nichts für einen schnellen Start ohne Setupaufwand.

Mit LearnDash zur Online Kurs Plattform auf eigener Website!

8.0 Teachable: Die All-in-One Plattform für deine Online-Kurse

Teachable ist eine international bekannte Online-Kurs-Plattform, die für ihre einfache Bedienbarkeit und saubere Kursstruktur geschätzt wird. Die Plattform richtet sich vor allem an Solopreneure, Coaches und Kreative, die unkompliziert Onlinekurse oder digitale Produkte verkaufen möchten – mit Fokus auf Inhalte statt Technik.

Für wen geeignet?

Ideal für Coaches, die schnell und ohne große technische Hürden starten wollen – besonders, wenn sie ihre Inhalte auf Englisch anbieten oder auch international verkaufen möchten.

Vorteile:

✅ Benutzerfreundlich & auch für Einsteiger:innen schnell umsetzbar
✅ Moderne Oberfläche für Kursteilnehmer:innen
✅ Gut strukturierter Lernbereich mit Modulen & Fortschrittsanzeige
✅ Integrierte Zahlungsabwicklung über Stripe oder PayPal
✅ Kostenloser Plan zum Ausprobieren
✅ Guter Kompromiss zwischen Einfachheit & Funktionalität

Nachteile:

❌ Plattform & Support nur auf Englisch
❌ DSGVO-Anpassungen notwendig (z. B. AV-Vertrag, Datenschutzerklärung)
❌ Gebühren im Free- & Basic-Plan (bis zu 10 %)
❌ Eingeschränkte Designmöglichkeiten im Vergleich zu WordPress oder Kajabi

Preise (Stand: 2025):

  • Free Plan: kostenlos, aber 10 % + 1 $ Transaktionsgebühr pro Verkauf
  • Basic: ca. 59 $/Monat – 5 % Gebühren
  • Pro: ca. 159 $/Monat – keine Gebühren, zusätzliche Features→ Jährlich günstiger. Bezahlt wird in USD, Zahlung über Stripe/PayPal.

Persönliche Einschätzung:

Teachable ist eine solide Wahl für alle, die ohne viel Schnickschnack loslegen wollen – und sich auf Inhalte statt Technik konzentrieren möchten. Besonders attraktiv ist die Plattform für englischsprachige Kurse oder kleinere digitale Produkte. Für größere Projekte oder datenschutzsensible Angebote im DACH-Raum solltest du dir allerdings genau überlegen, ob Teachable langfristig zu deinem Business passt.

Teachable for free ausprobieren

Fazit: Welche Online-Kurs-Plattform passt zu dir?

Es gibt viele gute Tools – aber keine Plattform ist für jeden perfekt. Wichtig ist, dass sie zu deinem Business-Modell, deinem Technik-Level und deiner Vision passt.

Meine persönliche Einschätzung für digitale Coaches:

  • Ablefy (ehem. Elopage) ist eine starke All-in-One-Plattform für alle, die in Deutschland verkaufen und möglichst viel an einem Ort bündeln wollen: Zahlungsabwicklung, Kurse, Community, Affiliate-Programm. Ich war selbst Ablefy-Kundin und habe dazu einen ehrlichen Erfahrungsbericht über Ablefy geschrieben.
  • ThriveCart Learn nutze ich aktuell selbst – vor allem, weil ich auf Evergreen-Produkte, automatisierte Verkaufsprozesse und einmalige Kosten statt Abo-Modelle setze. Wenn du ebenfalls mit Funnel-Strategien arbeitest, schau dir unbedingt meinen ThriveCart Erfahrungsbericht an.
  • Coachy eignet sich super für den schnellen Start, besonders wenn du mit Digistore24 arbeitest und eine einfache, deutschsprachige Lösung suchst, ohne viel Technik.
  • WordPress + DigiMember oder LearnDash ist perfekt, wenn du maximale Kontrolle willst und schon eine Website hast – oder technische Unterstützung. Du baust dir damit dein ganz eigenes Kursuniversum auf.

💡 Wichtig: Starte nicht mit dem Tool, das „alle“ nutzen – sondern mit dem, das jetzt zu dir passt. Einfach, sicher und erweiterbar.

Noch unsicher, welche Plattform auch zum Budget passt?

Dann schau dir mein Sparfuchs Board für Coaches an:

Dort sammle ich regelmäßig aktuelle Rabatte & Deals für Software-Tools, inklusive Kursplattformen und E-Mail-Tools – perfekt für smarte Entscheidungen ohne überflüssige Ausgaben.

Hinweis zu Preisen & Funktionen

Alle Angaben in diesem Artikel sind nach bestem Wissen auf dem Stand von 2025. Da sich bei vielen Plattformen regelmäßig etwas ändert, empfehle ich dir, vor deiner Entscheidung die aktuellen Preise & Features direkt auf den Websites der Anbieter zu prüfen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Channi

Ich bin Mompreneurin, DIY-Website Cheeleaderin, Automatisierungs- und Skalierungsfan. Seit Anfang 2022 bestreite ich selber das Abenteuer Online Business und helfe dir mit meiner Erfahrung aus dem Bereich Webdesign und Prozessautomatisierung.

0€ Notion Board: Sparfuchs Board für Coaches

Finde die besten Deals für dein Business – mit exklusiven Rabatten, versteckten Angeboten & cleveren Sparhacks! Spare bei Software, Tools & Hosting – ohne stundenlange Recherche!

0€ Notion Board: Sparfuchs Board für Coaches

Finde die besten Deals für dein Business – mit exklusiven Rabatten, versteckten Angeboten & cleveren Sparhacks! Spare bei Software, Tools & Hosting – ohne stundenlange Recherche!

0€ Website Workout Plan

Die Checkliste von Start bis Ende für dein strukturiertes Websiteprojekt

0€ Magnetic Website - in drei Tagen zum Websitebau­plan

Pin It on Pinterest

Share This