⚠️ Update April 2025: ThriveCart Pro wurde durch Pro+ ersetzt
Dieser Artikel wurde ursprünglich verfasst, um die Unterschiede zwischen ThriveCart Standard und ThriveCart Pro zu erklären. Seit dem 22. April 2025 ist ThriveCart Pro nicht mehr erhältlich – stattdessen gibt es nun ThriveCart Pro+ mit zusätzlichen Funktionen.
In diesem Beitrag erfährst du:
– Was früher der Unterschied zwischen Standard und Pro war
– Was es mit dem neuen ThriveCart Pro+ auf sich hat
– Für wen sich das Upgrade lohnt
👉 Zur aktuellen Übersicht der neuen ThriveCart-Pläne inkl. Upgrade-Optionen:
Alle Änderungen & Preise im Überblick →
ThriveCart ist eine E-Commerce-Software, mit der du digitale Produkte, Kurse, Coachings oder Dienstleistungen online verkaufen kannst – inkl. Checkout-Seiten, automatisierten Funnels, Affiliate-Tracking und vielem mehr.
Das Ziel: Mehr Umsatz durch einen reibungslosen, konversionsstarken Verkaufsprozess.
Etwas einfacher gesagt: ThriveCart ist die Plattform, über die du Zahlungen für deine digitalen Produkte abwickelst.
Aktuell gibt es zwei Preisoptionen: ThriveCart Standard und ThriveCart Pro+
Da ich anfangs etwas verwirrt war, hier eine Kurzaufklärung:
✅ ThriveCart Standard
-
Einmalzahlung: 495 $ lebenslang
-
Enthält die Basisfunktionen für Checkout, Funnel, Bezahlseiten, Rechnungen, simple Automationen
🚀 ThriveCart Pro+ (seit April 2025, ersetzt frühere „Pro“-Version)
-
Für bestehende Nutzer:innen: kostenloses oder günstiges Upgrade
-
Für Neukund:innen: 295 $ pro Jahr zusätzlich
-
Enthält alles aus Standard plus:
-
Affiliate-Management
-
JV-Partnerschaften
-
erweiterte Reporting-Funktionen
-
geplante Features wie erweiterte Integrationen, Automationen etc.
-
🎓 ThriveCart Learn+ (optional)
-
Kursplattform zum Erstellen und Ausliefern deiner Onlinekurse
-
195 $ einmalig, nur in Verbindung mit einem ThriveCart Standard-Account
Du kannst Learn+ auch ohne Pro+ verwenden – und umgekehrt. Alle Upgrades lassen sich nachträglich freischalten, ohne dass du dich neu registrieren musst.
Kurz-Tipp für alle, die digital verkaufen & nicht umsatzsteuerbefreit sind:
Wenn du Umsatzsteuer in mehreren Ländern korrekt abrechnen musst (z. B. in der EU), brauchst du in der Regel ThriveCart Pro+, da nur dort unterschiedliche Steuersätze hinterlegt werden können.
👉 Sprich dazu aber bitte immer mit deinem Steuerberater – nur er kann dir eine verbindliche Einschätzung geben.
Übersicht: ThriveCart Preise (Stand April 2025)
Plan | Preis | Art | Beschreibung |
---|---|---|---|
ThriveCart Standard | 495 $ | Einmalzahlung | Basiszugang – alle grundlegenden Funktionen zum Verkauf digitaler Produkte |
ThriveCart Pro+ | 295 $/Jahr (oder 195 $ einmalig für Bestandskunden bis 21. Mai 2025) |
Upgrade | Erweiterte Funktionen wie Affiliate-System, Steuer-Tools, JV-Deals u. v. m. |
ThriveCart Learn+ | 195 $ | Einmalzahlung | Optionale Kursplattform zum Erstellen und Ausliefern von Onlinekursen |
Starte jetzt mit ThriveCart und sichere dir meine 14 eleganten, conversionstarken Funnel-Vorlagen GRATIS!
Hol dir nicht nur ThriveCart, sondern auch meine exklusiven, vorgefertigten Funnel-Templates (Wert 250€+) – perfekt designt und optimiert, um deine Conversion zu boosten. Ideal für einen starken Start ohne Aufwand!
- 4 Checkout Pages, 3 Upsell Seiten, 3 Downsell Seiten, 4 Success Seiten
- Passe das Design mit den enthaltenen Canva-Elementen nach deinen Wünschen an
- Smarte und verkaufspsychologische Platzhalter für deine Texte + 16 Seiten Schreibleitfaden
ThriveCart vs. ThriveCart Pro+ – Der Vergleich im Detail
In diesem Abschnitt zeige ich dir den Unterschied zwischen ThriveCart Standard und dem neuen ThriveCart Pro+ Upgrade – damit du entscheiden kannst, welches Paket für dich am besten passt.
ThriveCart Standard-Konto
ThriveCart Standard ist die Basisversion des ThriveCart-Kontos und bietet grundlegende Funktionen zur Erstellung von hochkonvertierenden Checkout-Seiten und Verkaufstrichtern.
Dieses Konto kostet 495 $ für lebenslangen Zugang mit einer einmaligen Zahlung.
Es beinhaltet alle wesentlichen Funktionen, die du zum Online-Verkauf von Produkten benötigst, wie:
– Drag-and-Drop Checkout-Page-Builder
– Konversionstests für Checkout-Vorlagen
– A/B-Tests
– Upsells und Downsells
– One-Click-Upsells
– Coupons und Rabatte
– Affiliate-Marketing
– Kundensupport
Es ist eine großartige Option für Unternehmen jeder Größe, die eine leistungsstarke und kostengünstige Checkout-Plattform suchen.
ThriveCart Pro+ Upgrade
ThriveCart Pro+ ist eine erweiterte Version des Standard-ThriveCart-Kontos und bietet eine erweiterte Funktionalität, die Unternehmen mit fortschrittlichen Verkaufsanforderungen unterstützen soll.
Pro+ ist das neue Upgrade seit April 2025 (es ersetzt die alte Pro-Version) und richtet sich an alle, die ihr Business skalieren wollen oder spezifischere Anforderungen haben. Als Neukunde zahlst du 295 $/Jahr (oder 195 $ einmalig für Bestandskunden bis 21. Mai 2025)
Für diesen Preis erhältst du Zugang zu zusätzlichen Funktionen wie:
-
Drag-and-Drop Checkout Builder
-
Funnels mit Upsells & Downsells
-
One-Click-Upsells
-
Gutscheine und Rabattcodes
-
Verkaufsanalysen
-
Integrationen mit gängigen E-Mail-Tools
-
Basic A/B-Tests
-
Integration von Zahlungsanbietern (PayPal, Stripe etc.)
Wenn du einfache Produkte verkaufst und keine komplexen Anforderungen hast, reicht Standard aus.
Wenn du aber Affiliate-Marketing betreibst, Teams einbinden willst oder mit Steuerpflichten im EU-Raum arbeitest, dann führt kein Weg an Pro+ vorbei.
Kurz erklärt: Was war mit „ThriveCart Pro“?
Falls du ältere Infos findest: ThriveCart hatte bis April 2025 einen Plan namens „Pro“, der als Einmalzahlung erhältlich war.
Dieser wurde durch das neue, modernisierte ThriveCart Pro+ ersetzt.
Alle früheren Pro-Funktionen sind jetzt in Pro+ enthalten – mit zusätzlichen Upgrades, einem neuen Preismodell (Abo oder Lifetime für Bestandskunden) und laufender Weiterentwicklung.
Was sind die Hauptunterschiede zwischen ThriveCart und ThriveCart Pro+?
Der Hauptunterschied zwischen den beiden ThriveCart-Plänen liegt in den zusätzlichen Funktionen des Pro+-Plans.
Der Pro+ Plan bietet weitere Tools wie die Umsatzsteuerberechnung, das Management von Kundenzahlungen, die Verfolgung von Affiliates, die Nutzung deines eigenen Domainnamens für Checkout-Seiten sowie erweiterte Benutzerkontrollen.
Wenn du diese zusätzlichen Tools benötigst, könnte der Pro+ Plan die bessere Wahl sein. Wenn du jedoch nur die grundlegenden Funktionen zum Online-Verkauf benötigst, bietet der Standard-Plan ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, da er günstiger ist und nur einmal bezahlt werden muss.
Welcher Plan ist der richtige für dich?
ThriveCart Standard und Pro+ Pläne bieten unterschiedliche Funktionen, die auf verschiedene Geschäftsanforderungen und -stadien zugeschnitten sind.
Der beste Plan für dich hängt von deinen spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen ab. Außerdem solltest du beachten, wie deine Produkte versteuert sein müssen.
Grob gesagt: Die meisten von uns müssen alleine deswegen zur Pro+ Version greifen. 😉
Für wen ist ThriveCart Standard geeignet?
Der ThriveCart Standard-Plan ist für Einzelpersonen oder Unternehmen konzipiert, die entweder gerade erst mit ihrem E-Commerce-Geschäft beginnen oder relativ einfache Online-Verkaufsanforderungen haben.
Dieser Plan eignet sich gut, wenn du in eine der folgenden Kategorien fällst:
– Kleines Unternehmen oder Startup (mit Kleinunternehmerregelung): Wenn dein Unternehmen neu oder klein ist, bietet der Standard-Plan alle grundlegenden Werkzeuge, die du für den Online-Verkauf benötigst. Er hat keine komplizierten Funktionen und ist daher einfacher zu bedienen.
– Sparsam: Der Standard-Plan kostet weniger als der Pro+ Plan und du musst nur einmal bezahlen. Wenn du eine leistungsstarke Verkaufsplattform suchst, aber Geld sparen möchtest, ist dieser Plan eine gute Wahl.
– Einfacher Verkaufsprozess: Wenn dein Unternehmen nicht viel Affiliate-Marketing betreibt, keinen benutzerdefinierten Checkout-Domainnamen benötigt oder keine detaillierte Benutzerverwaltung erfordert, sollte der Standard-Plan gut für dich funktionieren.
Für wen ist ThriveCart Pro+ geeignet?
ThriveCart Pro+ ist ideal für Unternehmen mit größeren Online-Verkaufsanforderungen oder für solche, die schnell wachsen möchten. Du könntest diesen Plan in Betracht ziehen, wenn:
– Dein Unternehmen bereits etabliert ist: Wenn dein Unternehmen bereits gut läuft und du fortschrittlichere Tools zur Verwaltung deiner Verkäufe benötigst, bieten die zusätzlichen Funktionen des Pro+ Plans mehr Kontrolle und Anpassungsmöglichkeiten.
– Du viel Affiliate-Marketing betreibst: Wenn Affiliates einen großen Teil deines Verkaufs ausmachen, hat der Pro+ Plan Tools, die dir helfen können, sie besser zu verwalten und mehr zu verkaufen.
– Du Flexibilität bei der Umsatzsteuerberechnung benötigst: Wenn du viele Umsatzsteuerberechnungen durchführen musst, kann der Pro+ Plan dies automatisch erledigen und dir viel Arbeit ersparen.
– Du deinen eigenen Domainnamen im Checkout verwenden willst: Der Pro+ Plan ermöglicht es dir, deinen eigenen Namen für deine Checkout-Seiten zu verwenden. Dies kann deine Marke besser aussehen lassen und den Verkaufsprozess reibungsloser gestalten.
– Du Benutzer genau verwalten musst: Wenn du kontrollieren musst, was verschiedene Benutzer auf deiner Plattform tun können, bietet der Pro+ Plan erweiterte Benutzerverwaltungsfunktionen.
Häufige Fragen zu Thrivecart
Haben Nutzer mit einer Lifetime-Lizenz Anspruch auf Updates?
Ja, Inhaber eines ThriveCart-Lifetime-Kontos profitieren weiterhin von Updates. Lebenszeitnutzer erhalten Zugang zu allen neuen Funktionen, die für die Plattform bereitgestellt werden – abhängig von ihrem Plan (Standard oder Pro+).
Wer bereits vor April 2025 den ThriveCart Pro-Plan hatte, kann ein kostenloses Lifetime-Upgrade auf Pro+ durchführen.
Es fallen keine zusätzlichen Gebühren an, solange du im Rahmen deines Plans bleibst.
Mit welcher Software und welchen Zahlungsabwicklern integriert sich ThriveCart?
Die ThriveCart-Plattform integriert sich mit Zapier, einer globalen Integrationslösung – dadurch kannst du ThriveCart mit über 3.000 Apps verbinden.
Außerdem unterstützt ThriveCart die direkte Integration mit:
-
Membership-Plattformen wie Teachable, Kajabi, Thinkific
-
E-Mail-Autorespondern wie Mailchimp, ActiveCampaign, ConvertKit
-
Benachrichtigungsdiensten wie Slack
Bei den Zahlungsanbietern integriert sich ThriveCart mit:
-
PayPal, Stripe und Authorize.net
-
Außerdem werden Zahlungen über Apple Pay und Google Pay unterstützt
Diese Integrationen sind in beiden Plänen – Standard und Pro+ – enthalten.
Ist ThriveCart DSGVO-konform?
ThriveCart bietet mehrere Funktionen, die dir helfen können, dein Business DSGVO-konform aufzustellen. Dazu gehören:
-
Opt-in-Checkboxen für die Zustimmung zu Marketing-E-Mails
-
Tools zur Anonymisierung oder Löschung von Kundendaten
-
Individualisierbare Datenschutzhinweise direkt im Checkout
Der Dienst wird aktuell in Neuseeland gehostet, das zwar nicht zur EU gehört, aber datenschutzrechtlich als sicherer Drittstaat mit einem hohen Datenschutzniveau gilt. Ein offizieller Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) wird von ThriveCart derzeit nicht automatisch bereitgestellt.
Was heißt das konkret für dich?
Viele Nutzer:innen in der EU setzen ThriveCart erfolgreich ein – insbesondere, wenn keine sensiblen Daten verarbeitet werden und die Nutzung in der Datenschutzerklärung korrekt dokumentiert ist. Für vollständige Rechtssicherheit solltest du deinen Steuer- oder Datenschutzberater einbeziehen.
Tipp: In der Praxis ist ThriveCart für viele digitale Angebote wie Onlinekurse oder Coachings mit normalem Personenbezug in der Regel datenschutzkonform einsetzbar – solange du entsprechende Vorsichtsmaßnahmen triffst und deine Informationspflichten beachtest.
Können physische Produkte über ThriveCart verkauft werden?
Ja, physische Produkte können verkauft werden und wichtige Elemente wie Versandgewicht, Preis und Produktabmessungen können auf Ihrer Checkout-Seite hinzugefügt werden. ThriveCart integriert sich auch mit Fulfillment-Anbietern wie Kunaki und Lulu.
Werden nach dem Kauf eines Lifetime-Kontos weitere Gebühren anfallen?
Nein, ThriveCart erhebt keine zusätzlichen Gebühren, nachdem du ein Lifetime-Konto gekauft hast – es sei denn, du buchst freiwillig Upgrades wie Pro+ oder Learn dazu.
Deine Zahlungsabwickler (z. B. Stripe, PayPal) verlangen jedoch weiterhin ihre üblichen Transaktionsgebühren.
Ist ein Upgrade von Standard auf Pro später möglich?
Ja.
Wenn du aktuell den Standard-Plan hast, kannst du jederzeit auf Pro+ upgraden.
Für Bestandsnutzer gibt es ein einmaliges Upgrade-Angebot für 195 $ (gültig bis 21. Mai 2025). Danach ist das Upgrade nur noch im Jahresabo für 295 $ verfügbar.
Du kannst also erst mit Standard starten und später entscheiden, ob du Pro+ brauchst.
Gibt es ThriveCart Pro noch?
Nein.
Der bisherige ThriveCart Pro Plan wurde im April 2025 eingestellt.
Er wurde durch den neuen, erweiterten ThriveCart Pro+ Plan ersetzt, der alle bisherigen Funktionen enthält und laufend weiterentwickelt wird.
Wenn du noch den alten Pro-Plan hattest, kannst du kostenlos auf Pro+ upgraden.
Fazit
Zusammenfassend bieten sowohl der Standard-Plan als auch der Pro+ Plan eine breite Palette an Funktionen, um digitale Produkte erfolgreich zu verkaufen.
Der Pro+ Plan enthält jedoch zusätzliche Tools, die besonders für wachsende Unternehmen oder solche mit komplexeren Anforderungen wertvoll sein können.
Wenn du gerade erst anfängst, ist der Standard-Plan oft völlig ausreichend und bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wenn du jedoch nach fortschrittlicheren Funktionen wie Affiliate-Management, Umsatzsteuer-Berechnung oder Teamverwaltung suchst, ist der Pro+ Plan definitiv eine Überlegung wert – vor allem, wenn du dein Business weiter skalieren möchtest.
👉 Wichtig für Deutschland und Österreich:
Wenn du nicht umsatzsteuerbefreit bist (z. B. Kleinunternehmerregelung), kommst du in der Regel nicht um ThriveCart Pro+ herum – denn nur dort kannst du unterschiedliche Steuersätze korrekt abbilden. Klär das im Zweifel mit deinem Steuerberater, aber aus technischer Sicht liefert Pro+ genau die Funktionen, die du für EU-konforme Abrechnung brauchst.
Starte jetzt mit ThriveCart und sichere dir meine 14 eleganten, conversionstarken Funnel-Vorlagen GRATIS!
Hol dir nicht nur ThriveCart, sondern auch meine exklusiven, vorgefertigten Funnel-Templates (Wert 250€+) – perfekt designt und optimiert, um deine Conversion zu boosten. Ideal für einen starken Start ohne Aufwand!
- 4 Checkout Pages, 3 Upsell Seiten, 3 Downsell Seiten, 4 Success Seiten
- Passe das Design mit den enthaltenen Canva-Elementen nach deinen Wünschen an
- Smarte und verkaufspsychologische Platzhalter für deine Texte + 18 Seiten Schreibleitfaden
0 Comments