Wer sein Geschäft ins Internet bringen möchte wird früher oder später eine Webseite benötigten. Dabei wird man mit vielen Begriffen konfrontiert wie Webhosting, Domain, Webspace, Webserver uvm.
Das kann am Anfang ziemlich erschlagend sein. Was genau eine Domain ist und warum du diese für eine Webseite brauchst, soll dir dieser kurze Beitrag erläutern.
In einem weiteren Beitrag erkläre ich dir auch, wie du deine Domain bzw. deine perfekte Domainstrategie findest.
Webserver werden mittels Domains adressiert
Webserver sind ein Ort, an denen eine oder auch mehrere Webseiten abgelegt sind und darauf warten, von uns aufgerufen und gelesen zu werden.
Du kannst dir das so vorstellen. Der Werbserver ist ein Hochhaus mit mehreren Wohnungen. Je nachdem wie viele Wohnungen gerade vermietet sind, desto mehr Mieter bzw. Webseiten gibt es.
Jeder Webserver kann mit einer einzigartigem Zahlencode angesprochen werden. Diesen Code nennt man IP-Adresse. Das ist vergleichbar mit unserer Postanschrift. IP-Adressen wie 92.155.243.76 sind schwer zu merken und dazu anfällig für Tippfehler. Stell dir vor deinen nächsten Brief müsstest du mit so einen Zahlencode versenden, bzw der arme Briefträger, der den Brief richtig zustellen soll.
Für uns Mensch ist es also natürlich, dass wir uns Namen besser merken können als Zahlenfolgen. Und deswegen gibt es Domains. Sie geben diesen Zahlenfolgen Namen.
Was ist eine Domain und wie sieht sie aus?
Bei einer Domain handelt es sich um einen weltweit einmaligen Namen für einen logisch abgegrenzten Teilbereich des Internets also einer Internetadresse beispielsweise für eine Webseite. So eine Domain kann wie folgt aussehen.
Die Domain ist Bestandteil der URL (Uniform Resource Locators) und gibt an wo eine Seite (Ressource) innerhalb des Domain Name Systems (DNS) zu finden ist.
Das sieht nach vielen Fachbegriffen auf einmal aus.
Wenn du schon einmal eine Internetadresse aus deinem Browser markiert oder kopiert hast, ist dir bestimmt schon einmal aufgefallen, das einige Zusätze dort stehen:
Dieser ganze Ausdruck ist die URL.
Der Teil www.channi.at ist die Domain. Wobei der www-Teil eher historisch verankert ist und eine Webseite auch ohne www erreicht werden kann und sollte.
Hier der Aufbau einer URL:

Wie weiß meine Domain, welche IP-Adresse sie zu suchen hat?
Hinter jeder einer Domain steht eine IP-Adresse, die uns sagt, wo unsere Webseite liegt. Damit Domains in IP-Adressen übersetzt werden können wird das DNS benötigt bzw. die sogenannten Nameserver.
Ein Internetnutzer schreibt die Domain www.channi.at in die Suchleiste seines Webbrowsers. Unmittelbar wird eine Anfrage an den zuständigen Nameserver gesendet. Dieser sucht in seiner Datenbank den Eintrag www.channi.at und dessen hinterlegte IP-Adresse raus und sendet diese an den Browser zurück. Der kann dann die IP-Adresse nutzen, um die Webseitendaten vom Webserver anzufragen und aufzurufen. Eigentlich ganz einfach oder?
0 Kommentare